Bildungsreform ist ein erster Etappensieg
Sinnvolle Verbesserungen, aber Reformen dürfen nicht abreißen!
WIEN – Die Reformen dürfen für den Landesobmann der Schülerunion Burgenland, Lukas Faymann, am 17. November nicht aufhören. Der Etappensieg Bildungsreform ist nur ein erster Meilenstein auf dem Weg zum besten Bildungssystem.
„Wir sehen die Bildungsreform deshalb als einen Erfolg, weil man sich endlich mit dem Zukunftsthema Nummer 1, der Bildung, befasst. Die Verantwortlichen müssen aber auch in Zukunft zeigen, dass dies nicht eine einmalige Reform war. Die Bildungsreform vom 17. November kann nur ein Teilerfolg hin zum besten Bildungssystem für uns Schülerinnen und Schüler sein“, so Landesobmann Lukas Faymann.
Schülervertreterseminar „impuls“ auch 2015 großer Erfolg
Schülerunion erzielt großen Erfolg mit legendärem Seminarwochenende für Burgenlands Schülervertreter
Pinkafeld – Von 13. – 15 .November 2015 fand das größte Startseminar für Schülervertreter des Burgenlands im Gästehaus Step in Pinkafeld statt. Drei Tage lang hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance sich in den beiden Seminargruppen Rhetorik und Projektmanagement weiterzubilden, welche von professionell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern geleitet wurden.
„Besonders glücklich machen mich die positiven Rückmeldungen über das impuls 2015. Es bereitet mir große Freude engagierte Schülerinnen und Schüler dabei zu beobachten, wie sie ihre Fähigkeit im Bereich der Softskills erweitern“, so Lukas Faymann, Landesobmann der Schülerunion Burgenland.
Schülerunion zur Zentralmatura: Positives Ergebnis dank der Schülerleistungen
Bildungsministerium muss ersten Durchgang unbedingt evaluieren und offen sein für Verbesserungsvorschläge.
Wien - Am Mittwoch, 27.5.2015, wurden die positiven Ergebnisse der schriftlichen Zentralmatura präsentiert. Diese sind zwar erfreulich, dürfen aber nicht dazu verwendet werden, die Pannen in der Umsetzung der Zentralmatura zu Beschönigen. Für die positiven Ergebnisse ist vor allem den Schülern zu danken. Forderung der Schülerunion ist nun eine genaue Evaluierung der Ergebnisse und die darauffolgende Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten. Unterschiede zwischen den Schulen sollen durch individuelle Förderungen aufgeräumt werden.
„Die Ergebnisse der Zentralmatura sind überraschend gut ausgefallen und wir freuen uns, dass trotz aller Pannen diese Ergebnisse zu Stande gekommen sind“, so Dominik Reiter, Landesobmann der Schülerunion Burgenland.
Auch wenn die Ergebnisse gut ausgefallen sind fordert die Schülerunion, dass der erste Zentralmaturadurchgang genauestens vom Bildungsministerium evaluiert wird und, dass dieses dann auch für Verbesserungsvorschläge offen ist. Denn nur durch weitere Verbesserungen kann man eine optimale Matura für die österreichischen Schülerinnen und Schüler schaffen.
Schülerunion Burgenland wählt Bundesschulsprecher Faymann zum Landesobmann
Der neu gewählte Landesobmann Lukas Faymann möchte eine starke Stimme für Burgenlands Schülerinnen und Schüler sein und die burgenländische Bildungspolitik jung und zukunftsorientiert mitgestalten.
Eisenstadt. – Im Rahmen des 24. ordentlichen Landestages der Schülerunion Burgenland am Samstag, 1. August 2015 in Eisenstadt, wurde Lukas Faymann aus Horitschon zum neuen Landesobmann gewählt. Am Landestag wurden über 80 Gäste begrüßt, die sich mit dem scheidenden Landesvorstand an ein erfolgreich absolviertes Jahr erinnerten und mit dem neuen, motiviertem Team positiv in die Zukunft blicken.
Schülerunion erfreut über Podiumsdiskussionen an Schulen
Nach langem Hin und Her fanden am 8.4.2015 nun die ersten Podiumsdiskussionen an Schulen statt.
Burgenland – Am Mittwoch, 08. April 2015, fanden die ersten Podiumsdiskussionen an burgenländischen Schulen statt. Bereits in den letzten Jahren wurde von Seitens der Landesschülervertretung darauf gepocht, endlich Diskussionen an Schulen zuzulassen. Nach anfänglichen Absagen konnte das Ziel einer burgenlandweiten Diskussionsreihe erreicht werden. Bis Ende April werden an 33 von 34 höheren Schulen im Burgenland weitere Podiumsdiskussionen stattfinden.
Stark dahinter, dass diese nun stattfinden können, war unter anderem auch die Schülerunion Burgenland. Wir begrüßen dies und zeigen uns erfreut darüber, dass es diese nun endlich gibt. „Der Druck, den wir in den letzten Wochen und Monaten aufgebaut haben, hat sich ausgezahlt. Wir sind froh, dass diese langjährige Forderung nun endlich umgesetzt wurde!“, so Dominik Reiter, Landesobmann der Schülerunion Burgenland.